Es brannte am Dienstagvormittag am Dach des Bahnhofsgebäudes in Wiesau. Mehrere Feuerwehren sind derzeit noch im Einsatz. Deswegen fielen auch Zugverbindungen aus. Die Schadenshöhe wird wohl im Millionenbereich liegen.
Aus bislang unbekannter Ursache ist diesen Dienstagvormittag im Dachstuhl des Wiesauer Bahnhofsgebäudes ein Feuer ausgebrochen. Die Meldung erreichte die Einsatzkräfte etwa um 9.45 Uhr. Zu dieser Zeit liefen Bauarbeiten zur umfangreichen Sanierung des Gebäudes. Personen, die sich darin befanden, konnten das Bauwerk rechtzeitig verlassen, informiert die Tirschenreuther Polizeiinspektion. Nach derzeitigem Kenntnisstand seien keine Verletzten zu beklagen. Zur Schadenshöhe konnten die Beamten noch keine Angaben machen, sie dürfte sich aber im siebenstelligen Bereich bewegen.
Mehrere umliegende Feuerwehren, unter anderem die Mitterteicher Brandschützer und zwei weitere Wehren mit ihren Drehleitern, sowie Polizeieinheiten waren ab Vormittag vor Ort im Einsatz. Teilweise rückten die Feuerwehrmänner unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Zur Unterstützung wurde auch eine Fachfirma hinzugezogen. Die umfangreichen Löscharbeiten dauerten am Nachmittag noch an. Aufgrund der zunächst starken Rauchentwicklung erfolgte eine Warnmeldung an die Bevölkerung. Der Straßenverkehr wurde wegen der bereits vorhandenen Baustellenabsperrung im Bereich des Kreisverkehrs nur gering beeinträchtigt.
Zur Klärung der Brandursache hat die Polizeiinspektion Tirschenreuth die Ermittlungen aufgenommen. Sie befindet sich hierbei in Abstimmung mit der Kriminalpolizei Weiden. Der Zugverkehr von und nach Wiesau musste unter Hinzuziehung des Notfallmanagers der Deutschen Bahn für mehrere Stunden eingestellt werden. Zwischenzeitlich wurde dieser aber wieder freigegeben. Als Ersatz waren für Fahrgäste während dieser Zeit Busse unterwegs.